|
|
Curriculum Vitae |
|
|
|
|
Name |
|
Dr. Bernd P.
Rothenberger |
|
|
|
Geburtsdatum |
24.11.1947 |
Kirchheim / Teck |
|
|
|
Studium |
1967- 1972 |
Studium der Psychologie,
Philosophie und Soziologie an der Universität Tübingen und Münster
|
|
1973- 1975 |
Stipendium für
ein Postgratuiertenstudium |
|
|
|
Diplom |
1973 |
Diplom in
Psychologie, Universität Tübingen |
|
|
|
Doktorarbeit |
1985
|
Moralpsychologie
und sozialethische Probleme. Kritik sozialethischer Probleme in Struktur
sozialer Interaktion. Profil-Verlag: München. |
|
|
|
Ausbildung |
1987-1990 |
Hypnotherapie
bei Jeff Zeig, Stephan Gilligan, Stephen R. Lankton, Michael D. Yapko Ernest
L. Rossi, sowie David Cheek und Harold Crasilneck sowie in Deutschland bei Prof. Dr. Dirk Revenstorf,
Dr. med. Gunter Schmidt, Dipl.-Psych. Dr. Burkhard Peter und Dipl.-Psych. Wilhelm Gerl. |
|
|
|
Beruf |
1975-1980 |
Universität Tübingen EU- Projekt Nr. 4 zur Bekämpfung der Armut in
Europa, Stellvertretender Projektleiter des Innovationsprojekt
Nichtsesshaftenhilfe (alleinstehende Arme).
|
|
1981-1982 |
Pädagogische Hochschule Reutlingen, Wissenschaftlicher Assistent
|
|
1982-1984 |
Leitender Psychologe an der
Fachklinik für Alkoholkranke in Vielbach im Westerwald
|
|
1984- 1998 |
Dozent für §72 BSHG und Supervisor an den
Fachhochschulen für Sozialwesen in Koblenz und Esslingen
|
|
1986- 20xx |
Private Praxis
für Psychotherapie, Verkehrspsychologie, Coaching und philosophische
Beratung in
Esslingen a. N. |
|
1995 |
Gründung der Partnerschaftsgesellschaft
 |
|
1999 |
approbierter
Psychologischer Psychotherapeut - Verhaltenstherapie |
|
|
|
Berufspolitik
|
|
Bundesvorsitzender des Berufsverbands niedergelassener Verkehrspsychologen
BNV
Stellvertretender Sektionsvorsitzender der Sektion Verkehrspsychologie im
BDP e.V.
Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg des ehemaligen Deutschen
Psychotherapeuten Verbands, DPTV
Stellvertretender Landesvorsitzende Baden Württemberg der
 |
Privat |
|
verheiratet mit
Dr. med. Brigitte Rembold-Rothenberger, Hautärztin |
|
|
|
Kinder |
|
Dr. Dipl.-Psych.
Steffi Elena Rothenberger (1980)
Techn. Dipl. Betriebswirt
(FH) Max Friedrich Rothenberger M. Sc. Wirtschaftsingenieur (1981)
Dr. med.
Jens Martin Rothenberger (1983)
Cand. med.
Christoph Clemens Rothenberger (1986) |
|
|
|
Freizeit |
|
In meiner
Freizeit fahre ich gerne auf meiner Motto Guzzi California 1100 (Motorrad),
wandere mit meiner Familie auf der Schwäbischen Alb oder in Lappland und besuche Bluesclubs
in Esslingen, Stuttgart und Umgebung oder gehe in die Oper. |
|
|
|
Interessen |
|
Spekulatives Wahrnehmen und
Nachdenken, Reisen nach
Skandinavien und in die weite Welt, moderne Literatur, Schreiben, Berufspolitik. |