Im Durchschnitt befindet sich heute jedes
dritte Paar in einer ernsthaften Partnerschaftskrise, die mit dem Risiko für
eine Scheidung verbunden ist. Das Scheidungsrisiko für ein junges Paar liegt
derzeitig bei über 65%. Hier kann Ihnen eine auf die Akzeptanz der Beziehung
ausgerichtete Paartherapie weiterhelfen.
Die Paartherapie oder Ehetherapie ist
vielleicht die größte Erfolgsgeschichte in der an "success stories"
nicht armen Geschichte der modernen Psychologie.
Als Paar lernen sie im meiner Praxis die Höhe
ihrer aktuellen Beziehungsqualität kennen. Mit Hilfe der empirischen
Paarpsychologie kann ich ihre langfristige Beziehungsqualität und die
Stabilität ihrer Ehe, bzw. Partnerschaft besser als der Zufall voraussagen.
Die Vorhersage ihres Beziehungsglücks ist in ca.94% aller Fälle in einem
Zeitraum bis zu sieben Jahre korrekt.
John Gottman hat das Geheimnis glücklicher
Paare mit wissenschaftlichen Mitteln erforscht und dabei die psychologischen
Gründe entdeckt, die eine Beziehung zerstören.
Graphik: Die vier apokalyptischen Reiter nach John Gottman,
2004.
1. Reiter: Kritik an der Person und Klagen
über den Partner
2. Reiter: Rechtfertigung des eigenen
Verhaltens und Leugnen, Bagatellisieren der eigenen Anteile am Streit.
3. Reiter: Verachtung des Partners in Wort
(Gehässigkeiten, Abwertungen, Wut, verbale Gewalt) und Tat
4. Reiter: Schweigen und "mauern", wobei
jeder sein Selbst in ein Gehäuse ohne Fenster einmauert.
Ist der vierte Reiter in ihre Beziehung
eingedrungen, dann erneuert sich ihre Beziehung nicht mehr und ihre
emotionalen Bindungen sterben ab. Die magische Vertrautheit, die Liebende
kennzeichnet, ist verloren nun gegangen.
Die Anleitung zum Glücksein, die das Gelingen
in einer guten Beziehung bestimmt, ist ungleich schwerer zu formulieren als
die vier Risikofaktoren, die das Scheitern einer Beziehung bestimmen.
In der psychologischen Forschung haben sich
als Hauptfaktoren für eine glückliche Beziehung die affektive Kommunikation
miteinander, die emotionale Bindung aneinander sowie die gegenseitige
Achtung und Akzeptanz füreinander herausgestellt.
nach oben
|